OPEd

Gesellschaften haben den Dialog satt

Bei den Bemühungen, die Schuldigen für die chronischen mangelnden Fortschritte im Dialog zu finden, erwähnte der EU-Sondergesandte Mirolslav Lajčak auch die Gesellschaften im Kosovo und in Serbien, die seiner Meinung nach nicht für eine Normalisierung der Beziehungen zwischen ihnen bereit seien ihnen. Es ist nicht einfach zu definieren, was der Begriff „Gesellschaft“ bedeutet, aber wenn man an die Bürger denkt, haben sie den Dialog satt und wünschen sich, dass er sofort mit einer Lösung und Normalität endet.

Der Dialogprozess zwischen Kosovo und Serbien ist von Anfang an rein politisch. Das ist auch heute noch so, obwohl seit seiner Gründung mehr als 12 Jahre vergangen sind. Als äußerst intransparenter Prozess, bei dem sich die Medien mit den einseitigen Aussagen der Teilnehmer begnügen müssen, oder mit den allgemeinen Beiträgen in den sozialen Netzwerken des Moderators, die in den meisten Fällen mit dem zusammengefasst werden Mit seinen Worten, dass „der weitere Weg im Prozess des Dialogs besprochen wurde“, hat er die Öffentlichkeit verwirrt  und Gesellschaft. Bis heute ist der Öffentlichkeit nicht klar, worum es bei dem Dialog geht und was nicht. Zumindest haben sie nicht das gleiche Verständnis davon. Und die Gesellschaft trägt zumindest die Schuld. Der Gesellschaft im Kosovo wurde mitgeteilt, dass der Dialogprozess darauf abzielt, die Beziehungen zu Serbien zu normalisieren, damit Kosovo in der europäischen Integration und in internationalen Organisationen vorankommen und gleichzeitig auch die interethnischen Beziehungen innerhalb des Kosovo normalisieren kann. Der Gesellschaft in Serbien wurde gesagt, dass es im Dialog um das „Kosovo-Problem“ bzw. die „Kosovo-Frage“ gehe, wodurch der Eindruck erweckt werde, dass der Kosovo keinen Status habe und dass er nur gelöst werden könne, wenn auch Serbien einer solchen Sache zustimme. Und die Gesellschaft in Serbien empfand es jedes Mal als Dialogverlust, wenn etwas erreicht wurde, das die Souveränität des Kosovo stärkte, während die Gesellschaft im Kosovo Kompromisse eingegangen ist, die ein unabhängiger Staat unter normalen Bedingungen nicht eingehen würde. Und was beide Gesellschaften erlebt haben, ist Müdigkeit durch den Dialogprozess, der es nicht geschafft hat, die Beziehungen ausreichend zu normalisieren.

Bei den Bemühungen, die Schuldigen für die chronischen mangelnden Fortschritte im Dialog zu finden, erwähnte der EU-Sondergesandte Mirolslav Lajlcak auch die Gesellschaften im Kosovo und in Serbien, die seiner Meinung nach nicht bereit für eine Normalisierung der Berichte seien. Es ist nicht einfach zu definieren, was der Begriff „Gesellschaft“ bedeutet, aber wenn man an die Bürger denkt, haben sie den Dialog satt und wünschen sich, dass er sofort mit einer Lösung und Normalität endet.

Seit Beginn des Dialogs ist die Gesellschaft von diesem Prozess ausgeschlossen und verfügt nicht über die richtigen Informationen darüber, was in ihr geschieht. Die EU hat Anstrengungen unternommen, die Zivilgesellschaft in den Prozess einzubeziehen, allerdings nicht mit dem Ziel, die Meinung der Zivilgesellschaft anzuhören, sondern vielmehr, um von denjenigen zu profitieren, die die Positionen der Europäischen Union unterstützen. Treffen von EU-Beamten mit Vertretern der Zivilgesellschaft reichten aus, um zu sagen, dass sie stattgefunden haben. Und sie haben nichts geändert. Seit mehr als 12 Jahren haben die Vertreter des Kosovo und Serbiens nach den Treffen im Rahmen des Dialogprozesses diametral entgegengesetzte Erklärungen abgegeben. Die EU hat nicht geklärt, was tatsächlich passiert ist. Auf diese Weise hat die EU nicht die Rolle eines „Vermittlers“ gespielt, damit die Gesellschaft versteht, was die Wahrheit ist. Damit hat die EU bewusst Raum für unterschiedliche Interpretationen gelassen, was zu einer absurden und oft gefährlichen Situation geführt hat. In Serbien beispielsweise bestehen seit Jahren alle Ebenen darauf, dass Kosovo im Rahmen des Dialogprozesses die Verantwortung übernommen habe, keine Spezialeinheiten der Polizei in den Norden des Kosovo zu entsenden. Daraus entwickelte sich dann eine Kampagne der Hetze und Kritik serbischer Politiker an der Kosovo-Polizei, die Begriffe wie „Kosovo-Polizeigterror“ oder „Albanischer Besatzungsstiefel“ verwendeten und verwenden. Abgesehen von einigen inoffiziellen Aussagen, dass „es gängige Praxis geworden ist, dass die Spezialpolizei nicht in den Norden geht“, haben wir bisher von niemandem aus der EU Beweise dafür gesehen, dass sich Kosovo im Dialog wirklich bereit erklärt hat, nicht in den Norden zu schicken spezielle Polizeieinheiten. Bestätigt wurde lediglich, dass das Kosovo in einem Briefwechsel des ehemaligen Ministerpräsidenten Hashim Thaçi mit der NATO versprochen hat, keine KSF-Einheiten ohne vorherige Zustimmung des KFOR-Kommandeurs zu entsenden.

Die gleiche Verwirrung und entgegengesetzte Bedeutung wurde auch im Zusammenhang mit den parallelen Strukturen Serbiens im Norden des Kosovo geschaffen. Als die internationale Gemeinschaft ihre Existenz leugnete, wurde ihr gesagt, dass sie zwar „nicht existieren“, aber ausgelöscht oder in die Strukturen des Kosovo integriert wurden. Nun heißt es, man solle ihnen den Betrieb erlauben, und ihre einseitige Ausweisung aus dem Kosovo sorgt für Spannungen. Wenn die EU eine klare Position hätte, wäre es nicht zu Missverständnissen gekommen. Die klare Position ist nicht die „konstruktive Zweideutigkeit“, die die EU weiterhin als Grundsatz ihres Dialogansatzes verfolgt.

Es ist nicht die Schuld der Gesellschaft, weder im Kosovo noch in Serbien, dass das, was die EU als „Einigung auf dem Weg zur Normalisierung der Beziehungen“ bezeichnet, nicht umgesetzt wird. Trägt die Gesellschaft die Schuld daran, dass Serbien mit Worten, Briefen und Taten zum Ausdruck gebracht hat, dass es die wesentlichen Teile des Abkommens nicht umsetzen will? Noch weniger ist es die Schuld der Gesellschaft, warum die EU darauf nicht reagiert hat. Nun gibt Miroslav Lajçak zu, dass mit der Umsetzung dieser Vereinbarung noch gar nicht begonnen wurde. Und damit rechnet er erst nach den Wahlen im Kosovo. In gewisser Weise akzeptiert er also, dass in den weiteren fünf Monaten seiner Amtszeit nichts passieren wird, weil im Kosovo Wahlen stattfinden. Und was ist die Schuld der Gesellschaften, weil es in dem einen oder anderen Land, das in den Dialog verwickelt ist, Wahlen gibt? Oder warum es Wahlen in Europa gab und in Amerika geben wird. Es ist nicht die Schuld der Gesellschaft, dass der Dialogprozess nicht auf einer soliden Grundlage steht und nicht von Wahlprozessen in der Region und der Welt abhängt. Es ist nicht die Schuld der Gesellschaft, denn im Dialog gab es immer nur Improvisationen, die als erfolglos angesehen wurden. Und das Beharren der EU darauf, dass „das Abkommen rechtsverbindlich sei, auch wenn es nicht unterzeichnet wurde“, ist eine Improvisation. Und Lajcak übernahm sogar die Rolle des Sprechers Serbiens, als er in einem Interview mit Radio Free Europe sagte, dass „Serbien sich nicht aus dem Abkommen zurückgezogen hat“: Serbiens Führer sagen das Gegenteil. Gesellschaften im Kosovo und in Serbien können manipuliert werden. Möglicherweise sind sie auch uninformiert. Es kann ihnen aber nicht vorgeworfen werden, dass sie für die Normalisierung der Berichte nicht bereit sind. Niemand, nicht in Brüssel, nicht in Berlin und Paris, nicht in Washington und London, braucht mehr Normalisierung der Beziehungen. Doch dies scheint von den politischen Strukturen nicht nötig zu sein, die den Dialogprozess als gute Manipulationsmöglichkeit betrachten. Der Schuldige sollte also in der Politik und nicht in der Gesellschaft gesehen werden.