Das soziale Netzwerk des neu gewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, verzeichnete wenige Tage nach seinem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen einen Wertverlust der Aktien. Doch mit einem einzigen Beitrag auf „Truth Social“ gelang es Trump, die Aktie in die Enge zu treiben und eine halbe Milliarde Dollar zu verdienen.
Am Freitag fielen die Aktien an den Märkten. „Truth Social“ verzeichnete gegenüber seinem Höchststand am Freitag einen Rückgang um 42 Prozent. Händler kaufen in der Regel Aktien, wenn positive Nachrichten über das Unternehmen erwartet werden – und wenn das passiert, verkaufen sie sie, sobald sie einen zufriedenstellenden Gewinn erzielen.
Doch dann, am Freitag, stellte sich alles auf den Kopf. Als die Aktien zu fallen begannen, sei Trump mit einem Post aktiv geworden, schreibt er CNN.
„Das ist alles eine Fälschung und wahrscheinlich eine Spekulation von Marktmanipulatoren, die behaupten, ich sei daran interessiert, Anteile an ‚Truth‘ zu verkaufen.“ Alle diese Spekulationen sind falsch. Ich habe nicht vor, sie zu verkaufen“, schrieb er.
Es dauerte nicht lange. Die Aktien stiegen um 15 Prozent. Trump ist der größte Anteilseigner des Unternehmens und seine 114.75 Millionen Aktien sind jetzt etwa 3.7 Milliarden US-Dollar wert, gegenüber 3.2 Milliarden US-Dollar am Freitagmorgen.
Trumps soziales Netzwerk ist im Vergleich zu Tech-Giganten wie „X“, „TikTok“ und „Instagram“ deutlich kleiner. „Truthi“ verdiente im letzten Quartal nur eine Million Dollar.
Nachdem Trump die US-Wahl gewonnen hatte, wurden Bedenken hinsichtlich ethischer Verstöße geäußert, wenn er das soziale Netzwerk als Präsident zum persönlichen Vorteil nutzen würde.