Andere Sportarten

Österreicher Haaser gewinnt WM-Riesenslalom

Raphael Haaser

Der Österreicher Raphael Haaser ist Weltmeister in der Disziplin Riesenslalom im alpinen Skisport.

Haaser gewann am Freitag im österreichischen Saalbach, wo die Alpine Ski-Weltmeisterschaft ausgetragen wird, Gold mit einer Gesamtzeit von 2 Minuten, 39 Sekunden und 71 Hundertstel. Die weiteren beiden Podestplätze gingen an Schweizer Skifahrer. Zweiter wurde Thomas Tumler, dessen Rückstand auf den Meister 23 Hundertstel betrug. 51 Hundertstel hinter dem Österreicher Haaser lag Loic Meillard.

Sein Schweizer Landsmann Marco Odermatt blieb mit 58 Hundertstel Rückstand auf den Sieger Vierter. Der Olympiasieger Odermatt war der große Favorit. Folglich war mit einer Schweizer Dominanz zu rechnen. Doch der 27-jährige Haaser erwischte einen sehr guten zweiten Start und rückte vom fünften Platz nach dem ersten Start auf den ersten Platz vor, um Gold zu gewinnen.

Für Haaser ist es der größte Karriereerfolg. Österreich hat nun zwei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften, genauso viele wie Italien und die USA, während die Schweiz mit drei Goldmedaillen führt.

„Ich weiß nicht, was ich sagen soll, es ist so ein unglaublicher Tag“, sagte Haaser. Er kann zwar noch keine Weltcupsiege vorweisen, wurde bei der WM jedoch Zweiter im Super-G.

„Ich dachte, ich hätte heute eine Chance, unter die ersten Zehn zu kommen, aber nicht ganz oben auf dem Podium. „Ich weiß nicht, woher das kam.“

Das Riesenslalom-Rennen begann am Donnerstag mit der Qualifikation. Auch drei Skifahrer aus dem Kosovo waren anwesend. Die beste von ihnen war Drin Kokaj, die den 62. Platz belegte. Da jedem Land mindestens ein Skifahrer für den Hauptwettbewerb garantiert war, trat Kokaj auch am Freitag an.

Nach dem ersten Start am Freitag war er der 77. oder letzte, der den Trail absolvierte. Seine Zeit betrug 1 Minute, 44 Sekunden und 35 Hundertstel. Sein Rückstand auf den Schnellsten des ersten Laufs, den Norweger Timon Haugan, betrug 23.25 Sekunden. Vorletzter wurde Matteo Giannin aus San Marino, der mehr als drei Sekunden schneller war als der kosovarische Skifahrer.

Der albanische Skifahrer Denni Xhepa belegte im ersten Lauf mit einer Zeit von 45:1 Minuten den 26.79. Platz. Er qualifizierte sich für die zweite Freilassung, Kokaj jedoch nicht. Die besten 60 der ersten Runde haben sich das Recht auf die zweite Runde gesichert.

Am Ende belegte Xhepa nach zwei Läufen von 36:2 Minuten den 49.45. Gesamtrang.

Die Skifahrer des Kosovo werden nun im Slalom-Wettbewerb antreten. Ein besseres Ergebnis als im Riesenslalom ist nicht zu erwarten.