Auch wenn der Transfer von Granit Es ist die Mannschaft des FC Bayern München, die Leverkusen im Rennen um Xhaka überholt haben soll. Tatsächlich schrieb das Portal „4-4-2“ am Freitag, dass die Bayern dem FC Arsenal bereits ein konkretes Angebot für den Mittelfeldspieler unterbreitet hätten. Es ist bekannt, dass die Bayern sich bereit erklärt haben, 15 Millionen Euro zu zahlen, was Arsenal für die Karte von Xhaka verlangt, während der Mittelfeldspieler ebenfalls ein Angebot gemacht hat. Ihm wurde ein Dreijahresvertrag mit der Option auf eine Verlängerung um ein viertes Jahr angeboten, was in Bezug auf Xhakas Transfer völlig anders ist. Zuvor wurde berichtet, dass Xhaka eine persönliche Einigung mit Leverkusen erzielt hatte, einem Verein, der ihm einen Fünfjahresvertrag angeboten hatte, doch Arsenals Bitte um 15 Millionen Euro, ihn freizustellen, wurde vom Bundesligisten sehr begrüßt. Wenn die Bayern den Deal mit Xhaka abschließen, wäre er nach Ciriaco Sforza, Alain Sutter, Xherdan Shaqiri und Yann Sommer der fünfte Schweizer, der eine Karriere für die Bayern macht. Es ist nicht das erste Mal, dass Xhakas Name eng mit einem möglichen Wechsel zum FC Bayern in Verbindung gebracht wird, denn vor Jahren war es der ehemalige Schweizer Trainer und ehemalige Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld, der den Bayern den 30-Jährigen als Option vorschlug. Gut für Mittelfeld.
„Bayern hat Xhaka immer beobachtet. „Er ist immer ein Diskussionsthema in den großen Topteams Europas“, sagte Hitzfeld unter anderem.
Tatsächlich wird erwartet, dass sich die Bayern in diesem Sommer in dieser Abteilung verstärken werden, und Xhaka gilt als Spieler, der die Qualität in dieser Abteilung nach den guten Leistungen, die er in dieser Saison bei Arsenal gezeigt hat, steigern kann. Letzte Woche gab Xhaka seinen Abschied von Arsenal bekannt, der Mannschaft, für die er seit 2016 spielte. In dieser Saison gehörte Xhaka zu den herausragendsten Spielern der Londoner Mannschaft und zeigte vielleicht die besten Leistungen seiner Karriere. In 47 Spielen in allen Wettbewerben steuerte Xhaka 9 Tore und 7 Assists bei, sodass Arsenal den zweiten Platz in der Premier League belegte und sich nach langer Zeit die Rückkehr in die Champions League sicherte. Xhaka wurde vor sieben Jahren für 45 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach zum FC Arsenal transferiert, sein aktueller Vertrag läuft nächstes Jahr aus. Tatsächlich wird die Situation von Xhaka von der anderen Mannschaft der Bundesliga, Borussia Dortmund, beobachtet, auch wenn sie diesbezüglich noch keine konkreten Schritte unternommen hat. Xhaka ist Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft und kam bisher auf 113 Einsätze und erzielte dabei 13 Tore. Mit elf gewonnenen Titeln in Folge stellte der FC Bayern jüngst einen neuen Rekord in der Bundesliga auf. Als Spieler hat sich Xhaka bei Basel weiterentwickelt, das Team verließ er 11, um seine Karriere fortzusetzen.