Lifestyle

Wie Schlafmangel Ihre Emotionen beeinflusst

Schlafzimmer

Foto: Illustration

Mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht sind die Grundlage für eine gute Gesundheit, sagen Experten.

Ihrer Meinung nach ist Schlaf der Grundstein für ein gesundes Leben im Alltag.

Schlafmangel beeinträchtigt nicht nur Ihre Konzentrationsfähigkeit bei alltäglichen Aufgaben, sondern auch Ihre Emotionen.

Schlaf hilft, den Hormonhaushalt auszugleichen. Fehlt es, geraten die Hungerhormone aus der Bahn und das Appetitgefühl wird gesteigert. Außerdem tritt nie ein Sättigungsgefühl ein.

Es ist also kein Zufall, dass man bei Erschöpfung durch Schlafmangel einen immensen Hunger verspürt. Daher sollte Schlaf Ihre Priorität sein.

Wenn Körper und Gehirn die wohlverdiente Ruhe erhalten haben, ist man in der Lage, ein friedvolleres Leben zu führen.

Welchen Einfluss hat Schlafmangel auf Ihre Emotionen?

Aktuelle Studien haben die Auswirkungen von sechs Stunden weniger Schlaf pro Nacht untersucht.

Die Mindestmenge an Schlaf, die Erwachsene für eine optimale Gesundheit benötigen.

Weniger Schlaf führte zu negativen Emotionen wie Wut, Reizbarkeit, Einsamkeit und Frustration.

Zu den körperlichen Symptomen gehörten Probleme der oberen Atemwege, Schmerzen und Magen-Darm-Probleme.

Diese psychischen und physischen Probleme hielten an, bis die Teilnehmer dieser Studie begannen, mehr als sechs Stunden pro Tag zu schlafen.

Den Forschern fiel auf, dass diese Bedenken bereits nach einer einzigen Nacht auftraten, in der die Teilnehmer nicht ausreichend geschlafen hatten.

Frühere Studien haben ergeben, dass bereits wenige Minuten Schlafmangel die Arbeitsleistung beeinträchtigen und die Aufmerksamkeit verringern können, die für die Stressbewältigung und die Aufrechterhaltung einer gesunden Routine entscheidend ist.

Gesundheitsexperten warnen, dass es für Ihren Körper zunehmend schwieriger wird, sich vollständig vom Schlafmangel zu erholen, wenn dies zur Gewohnheit wird.

Einige ihrer Tipps für einen guten Schlaf sind:

Ernähren Sie sich gesund, legen Sie eine feste Schlafenszeit fest, unternehmen Sie Aktivitäten, die Ihnen beim Entspannen helfen, wie Yoga oder Meditation, trinken Sie vor dem Schlafengehen einen beruhigenden Tee, beispielsweise Kamillentee, und vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen fernzusehen oder elektronische Geräte zu benutzen./AgroWeb.org