Lifestyle

Schlafpositionen wirken sich auf die Haut aus

Der Ausgleich von Schlafmangel senkt das Risiko einer Herzerkrankung

Schlaf ist sehr wichtig für die Gesundheit, aber auch für die Schönheit.

Wenn man nicht genug oder nicht richtig schläft, zeigt der Spiegel die schlimmen Folgen, die sich auf das Gesicht auswirken.

Dermatologische Experten sagen, dass die Art und Weise, wie ein Mensch schläft, und andere Aspekte der Schlafroutine einen starken Einfluss auf die Haut haben.

Schlafen auf dem Rücken oder auf der Seite

Auf dem Kopf stehend und auf der Seite zu schlafen hat schlimme Folgen für Körper und Haut.

Daten zufolge verursacht das Schlafen auf dem Kopf nicht nur Schmerzen im unteren Rückenbereich, sondern auch Gesichtsfalten.

Dies liegt daran, dass das Gesicht in direktem Kontakt mit dem Kissen steht, wodurch Hautfalten entstehen.

Wer auf dem Rücken schläft, hat im Stirnbereich vermehrt Falten, die nicht geglättet werden können.

Seitenschläfer haben tiefe Falten auf dieser Hautseite sowie vertikale Linien am Kinn und an den Wangen.

Laut Experten schläft man am besten auf dem Rücken, eine Position, die die Haut vor Falten und Schmutz beim Kontakt mit dem Kissen schützt.

Allerdings sollte der Kopf leicht angehoben sein, da man sonst morgens vermehrt Ringe unter den Augen hat.

Die Haut wird nicht von Make-up gereinigt

Tagsüber wird die Gesichtshaut nicht nur durch Make-up, sondern auch durch ganze Schichten von Schadstoffen und Bakterien belastet.

Sie verstopfen die Poren, beschleunigen die Alterung, trocknen die Haut aus und reizen sie.

Zwei Minuten im Badezimmer reichen aus, um Ihr Gesicht zu waschen, und Sie können es schützen. 

Schlafmangel

Wenn Sie den Daten zufolge nicht 7-8 Stunden am Tag schlafen, werden Sie die Folgen sofort auf der Haut bemerken.

Schlaf ist für die Kollagenproduktion, die Durchblutung und die Beseitigung von Augenringen notwendig.

Alkohol

Das Trinken von Alkohol vor dem Schlafengehen stört seinen Zyklus.

Das Gleiche gilt für Kaffee, Tee und Limonaden.

Diese Produkte stören Ihren Schlaf und Ihr Aussehen.

Waschen von Bettwäsche und Kissen

Wenn ein Mensch 8 Stunden schläft, sammelt sich für weitere 16 Stunden Schmutz und Fett auf der Haut an.

All dies kann in Laken und Kissen landen.

Letztere sollten mindestens einmal pro Woche gewaschen werden, um die Übertragung von Bakterien auf die Haut zu verhindern.

Experten empfehlen Hüllen aus hochwertigen Stoffen, die keine Falten im Gesicht verursachen.

Hautcremes

Das Auftragen schützender und pflegender Cremes vor dem Schlafengehen ist sehr gut für die Haut.

Während der Nacht regeneriert sich die Haut und benötigt Nährstoffe. Vergessen Sie daher nicht, eine Anti-Falten-Creme, eine nährende Creme oder sogar einen Lippenbalsam aufzutragen./AgroWeb.org