In einer Welt, in der Getreide als „Junk Food“ abgestempelt werden kann, kann es eine große Herausforderung sein, gesunde Entscheidungen zu treffen.
Brot, eines der ältesten und am häufigsten verwendeten Lebensmittel, steht oft im Mittelpunkt der Ernährungsdebatte.
Da in Supermärkten und Bäckereien so viele verschiedene Brotsorten verkauft werden, hat das Women's Health Magazine darüber geschrieben, welches die gesündesten Brote sind.
Laut Ernährungswissenschaftlerin Donna Peters sind nicht alle Brote gleich. Die meisten in Supermärkten erhältlichen Brote sind stark verarbeitet und enthalten Salz, Zucker und Konservierungsstoffe, die nur einen geringen Nährwert haben. Studien haben den Verzehr dieser Brote mit gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, schlechter Darmgesundheit und sogar Krebs in Verbindung gebracht.
Obwohl Brot im Supermarkt sehr einfach zu kaufen ist, ist es nicht immer die beste Option für den Körper.
Originale oder authentische Brote wie Sauerteigbrot, Leinsamenbrot und Vollkornbrot hingegen sind nährstoffreicher und weniger verarbeitet, was mehr gesundheitliche Vorteile bietet.
Weißbrot
Weißbrot aus raffiniertem Mehl ist arm an Nährstoffen wie Ballaststoffen und enthält oft zugesetzten Zucker, Salz und Konservierungsstoffe. Dies kann zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen, was sich negativ auf Energie, Stimmung und Körpergewichtskontrolle auswirken kann.
Peters erklärte, dass Weißbrot nur etwa 0.6 g Ballaststoffe pro Scheibe enthält, während empfohlen wird, 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich zu nehmen.
Weizenbrot
100 % Weizenbrot wird aus allen drei ursprünglichen Weizenbestandteilen hergestellt und behält so mehr Nährstoffe.
Aufgrund seines höheren Ballaststoffgehalts (ca. 2 g pro Scheibe) ist es eine gesündere Wahl als Weißbrot.
Peters wies darauf hin, dass Ballaststoffe die Darmgesundheit unterstützen, die für die menschliche Gesundheit unerlässlich ist, da 80 % des Immunsystems im Darm angesiedelt sind.
Die Ernährungsberaterin Kayla Daniels sagte, Vollkornbrot liefere nachhaltige Energie und verbessere die Verdauung. Die besten Vorteile bietet Brot, das zu 100 % aus Weizen besteht.
Roggenbrot
Roggenbrot ist reich an B-Vitaminen, Ballaststoffen und Lignanen, pflanzlichen Verbindungen, die mit einem verringerten Risiko für Herzerkrankungen, Osteoporose und Brustkrebs verbunden sind.
Peters schlug vor, sich für Roggenbrot zu entscheiden, da es weniger verarbeitet ist und mehr Nährstoffe enthält. Roggenbrot hat außerdem einen niedrigen glykämischen Index und ist daher eine gute Option für alle, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten.
Leinsamenbrot
Leinsamenbrot ist zwar seltener, aber eine sehr nahrhafte Option. Es ist reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Darm- und Herzgesundheit auswirken. Peters empfiehlt, Brot mit Leinsamen als Hauptzutat zu wählen, da diese einen höheren Ballaststoffgehalt bieten.
Brot mit gepressten Kernen
Brot mit gepressten Kernen, das oft in Bioläden zu finden ist, ist leichter verdaulich und bietet ein höheres Nährwertprofil. Es wird aus zerkleinerten Samen hergestellt und hat normalerweise einen höheren Protein- und Ballaststoffgehalt, weniger Kohlenhydrate und einen niedrigeren glykämischen Index.
Ist Sauerteigbrot gesünder?
Das Besondere an Sauerteigbrot ist seine Herstellungsweise, bei der Hefe und Milchsäurebakterien zum Einsatz kommen. Durch diesen Fermentationsprozess ist das Brot nährstoffreich und leichter verdaulich.
Peters wies darauf hin, dass Sauerteigbrot eine ausgezeichnete Option für diejenigen sei, die beim Verzehr von traditionellem Brot Verdauungsprobleme hätten.
Daniels hat gezeigt, dass der Fermentationsprozess die Menge an Mineralien wie Eisen und Zink erhöht und zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels beiträgt.
Allerdings ist nicht jedes Sauerteigbrot gleich. Daniels betonte, dass der Hersteller überprüft werden sollte, da einige massenproduzierte „Sauerteigbrote“ möglicherweise nicht die gleichen Vorteile bieten.
Ist Supermarktbrot gesundheitsschädlich?
Brot, das in Massenproduktion hergestellt und in Supermärkten verkauft wird, enthält oft zugesetzten Zucker, Salz und andere künstliche Zutaten.
Peters sagte, dass Brot aus Supermärkten oft in die Kategorie der stark verarbeiteten Lebensmittel falle und nicht die gesündeste Wahl sei.
Daniels betonte jedoch, dass Vollkornbrote ohne Zuckerzusatz und ohne künstliche Zutaten eine gute Option seien.
Da einige Brotsorten nahrhafter sind als andere, empfiehlt Peters, Brot zu wählen, das weniger verarbeitet ist und weniger Zutaten enthält.
Sie rät außerdem, stets auf das Etikett zu achten und, wenn möglich, das Brot selbst mit hochwertigen Zutaten zu backen oder es in einer seriösen Bäckerei zu kaufen.