Kultur

Sopranistin Marigona Qerkezi – Aida in Dubai, Abigeilla in São Paulo

Marigona Qerkezi, in der Rolle der Aida, diesen Sommer beim „Savonlinna Opera Festival“ in Finnland

Marigona Qerkezi, in der Rolle der Aida, diesen Sommer beim „Savonlinna Opera Festival“ in Finnland

Die Vereinigten Staaten von Amerika, Spanien, England, Italien, die Schweiz, Polen, Belgien, Frankreich und Finnland scheinen Flugziele zu sein, aber es sind die Länder, in denen die berühmte Sopranistin Marigona Qerkezi in der Saison, die wir hinter uns gelassen haben, gelandet ist. Nächste Stationen: Dubai und São Paulo. In beiden Ländern debütiert es. In Dubai wird die Saison mit der Rolle der Aida in der gleichnamigen Oper eröffnet, in Brasilien wird Abigeilla in „Nabucco“ dem Publikum präsentiert, doch das ist erst der Anfang

Dubai und das brasilianische São Paulo sind nur zwei der nächsten Stationen, wo die in der Opernwelt bekannte Sopranistin Marigona Qerkezi Weltmeisterwerken der größten Form klassischer Musik ihre Stimme verleiht. 

Mit einer Rolle in „Aida“ im ersten und „Nabucco“ im zweiten beweist sie ihr stimmliches Können in den Szenen, in denen sie zum ersten Mal tritt. Sogar ihre Stimme ist die der ersten albanischen Frau, die dort widerhallt. Dies ist nur ein Fragment der Agenda der Sopranistin, die in ihrer Karriere den Mantel einer der Hauptfiguren des Opernrepertoires getragen hat. 

Mit seriösen Produktionen führender Institutionen dieser Form klassischer Musik hat Qerkezi seine Spuren auf beliebten Bühnen hinterlassen und Kritiker und Publikum beeindruckt. Und er hat nicht die Absicht aufzuhören, die Saison hat gerade erst begonnen. 

Das letzte Ziel ist die „Dubai Opera“, wo sie die Hauptbesetzung der Oper „Aida“ des Italieners Giuseppe Verdi in der Produktion der Polnischen Staatsoper spielt. Damit eröffnete die Dubai Opera am Freitagabend die Saison, die nächste Show folgt am Sonntag, 15. September. Qerkezi betrachtete dies als eine Ehre für ihn. 

„Die ganze Veranstaltung dreht sich um die Hauptrolle, nämlich Aida, und es ist mir eine große Ehre, sie zu spielen.“ Es ist eine Rolle, die mir sehr am Herzen liegt. Seit ich sie letztes Jahr uraufgeführt habe, spiele ich sie bereits zum dritten Mal. Es ist eine magische, monumentale Oper, eine der beliebtesten der Welt, sehr schwierig, mit großen Herausforderungen. „Es ist mir eine Ehre, sowohl meine Saison als auch die der Dubai Opera zu eröffnen“, sagte Qerkezi. 

Der nächste Erfolg, der die Karriere der Sopranistin aus dem Kosovo prägt, kommt diesen Monat. Ende September und Anfang Oktober spielt sie in Brasilien die Rolle der Abigeillas in „Nabucco“ von Verdi, mit der sie diesen Sommer beim jahrhundertealten „Savonlinna Opera Festival“ in Finnland debütierte. 

„Ich hatte die Chance, diese Rolle diesen Sommer in der Saison, die wir hinter uns gelassen hatten, in Finnland zu debütieren, und es ist die zweite Produktion dieser Oper, die ich gemacht habe. Für mich ist es eine völlige Neuproduktion und ein Debüt am Theater in São Paulo in Brasilien“, sagte die Sopranistin Qerkezi am Donnerstagabend in einer Antwort an KOĖN. 

Während er seine Zukunftspläne ankündigte, sagte er, dass dieser Moment seines Debüts in Brasilien „eine erfüllende Erfahrung und große berufliche Befriedigung, aber auch eine Verantwortung auf dem bisherigen Weg“ sei. 

„In der Saison, die wir gerade hinter uns gelassen haben, war es eine sehr arbeitsreiche Saison mit Auftritten auf der ganzen Welt, beispielsweise in den Vereinigten Staaten von Amerika, Spanien, England, Italien, der Schweiz, Polen, Belgien, Frankreich und Finnland.“ „Eine sehr arbeitsreiche Saison und jetzt in Dubai, dann bin ich gleich in Brasilien und dann wieder in Deutschland mit ‚Nabuccon‘ in Düsseldorf, mit einer weiteren Produktion“, sagte sie. 

Eine ganz andere Inszenierung kommt vom „Theatro Municipal de São Paulo“ unter der Leitung der Brasilianerin Christiane Jatahy, die am 27. September Premiere hat, gefolgt von Aufführungen am 28. und 29. September sowie am 1. und 2. Oktober und 4. 

„Es ist das erste Mal, dass ich mit ihm arbeite. Es ist nicht nur ein Opernerlebnis, sondern auch ein Kinoerlebnis, da wir auch Arbeiten aus kinematografischer Sicht haben. Es ist eine andere Richtung, neu für mich und ich freue mich sehr, zum ersten Mal mit ihm zusammenzuarbeiten. „Jede Produktion ist anders als die andere, aber auf ihre eigene Art sehr schön und herausfordernd“, sagte Qerkezi. 

Für ihn ist die Kunst der beste Botschafter. Und seine Präsentation macht den Namen des Landes auf der anderen Seite der Welt, in Dubai und im fernen Brasilien, kaum bekannt. 

„Soweit ich Informationen habe und mit den Schlüsselpersonen dieser Institutionen gesprochen habe, bin ich der erste Albaner, der in diesen Ländern dolmetscht.“ Sie hören auch etwas über das Land. Das passiert auf sehr vielen Bühnen, auf denen ich auftrete. Ich bin dieses Gefühl gewohnt, auch wenn es ein besonderes Gefühl ist, der Erste dieses Landes zu sein, der seine Stimme dorthin trägt und sich einem internationalen Publikum präsentiert“, sagte die Sopranistin Qerkezi in einem Telefongespräch. 

In „Nabucco“ wird sie die Erzählung für eine der beiden Hauptrollen aufbauen, Abigaille, die Tochter der Hauptfigur Nabucco, dem König von Babylon. Sein komplexer Charakter kommt durch den erstaunlichen Gesang von Qerkezi zustande. 

„Nabucco“ gilt als das Werk, das dem Italiener Giuseppe Verdi dauerhaften Ruf verschafft hat. Es zeigt die Notlage der Juden, als sie vom babylonischen König angegriffen, erobert und dann aus ihrer Heimat vertrieben werden. Bei der Erläuterung des Werkes wird bekannt, dass die historischen Ereignisse der Oper als Hintergrund für eine romantische und politische Handlung genutzt werden.

Seit ihrem Debüt auf der Opernbühne am „Royal Opera House Muscat“ im Oman mit der Rolle der Leonore aus der Oper „Il Trovatore“ von Verdi im November 2020 wurde ihr Repertoire um die Namen der wichtigsten internationalen Institutionen bereichert. Sie trat in der Oper „Lucia di Lammermoor“ am „Teatro Lirico“ und am „Teatro Petruzzelli“ in Italien auf, wohin sie dann zurückkehrte, um als „Adina“ in „L’Elisir d’amore“, „Madama Cortese“ in „ Il viaggio a Reims“.

Zu ihrem Repertoire gehören außerdem die Rolle der Gilda aus „Rigoletto“ im „Teatro Lirico“ und der Donna Anna aus der Oper „Don Giovanni“ in Tokio sowie viele weitere Rollen. Derzeit bereitet sie die Rolle der Norma für die Oper „Norma“ des Italieners Vincenzo Bellini vor, die sie in Florida, Vereinigte Staaten von Amerika, aufführen wird, sowie die Rolle der Mimi aus der Oper „La Boheme“ von Puccini.

Qerkezis Erfolge wurden im vergangenen Jahr von der Zeitschrift „OperaWire“ bestätigt, die ihren Namen unter den Top Ten der aufstrebenden Stars des Jahres 2023 listete. Ein Beweis für ihre Professionalität auf der Bühne war auch die Nominierung als beste neue Sängerin bei den „The International Opera Awards“ im Oktober .