Kultur

Das 300 Jahre alte Haus von Pashko Vasa in Shkodra steht vor einer vollständigen Restaurierung

Das Haus, das in Shkodra auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblickt, ist von historischer und touristischer Bedeutung. Es ist nicht nur als Geburtsort von Pashko Vasa bekannt, sondern auch als Hauptsitz der Prizren-Zweigstelle der Albanischen Liga.

Das Haus, das in Shkodra auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblickt, ist von historischer und touristischer Bedeutung. Es ist nicht nur als Geburtsort von Pashko Vasa bekannt, sondern auch als Hauptsitz der Prizren-Zweigstelle der Albanischen Liga.

Die Arbeiten zur Erhaltung des Kulturgutes „Haus von Pashko Vasa“ in Shkodra sind in die nächste Phase eingetreten. Die Regionaldirektion für Kulturerbe dieser Stadt gab bekannt, dass „die Außen- und Innenräume restauriert und der Wandputz konsolidiert wurden, um den Erhalt und die Nachhaltigkeit des Gebäudes zu gewährleisten.“

Der Geschichte nach ist das Haus von Paschko Wasa eine der wichtigsten Kulturdenkmäler in Shkodra. Die Arbeiten werden unter Beachtung alter Restaurierungstechniken durchgeführt, mit dem Ziel, die Authentizität dieses historischen Gebäudes zu bewahren.“

„Das Haus, das auf eine über 300-jährige Geschichte zurückblickt, hat eine historische und touristische Bedeutung. „Es ist nicht nur als Geburtsort von Pashko Vasa bekannt, sondern auch als Hauptsitz der Prizrener Niederlassung der Albanischen Liga“, heißt es in der Ankündigung.

Das Haus ist von den für Shkodra charakteristischen hohen Mauern umgeben und in seinem Hof ​​befinden sich noch immer der Steinbrunnen, der Steintrog zum Wäschewaschen, das Steinbecken zum Wäschespülen und die geschnitzte Steintreppe. Heute ist dieses Haus ein Kulturdenkmal erster Kategorie und befindet sich seit 1971 als Privateigentum im Besitz der Erben.

Vaso Pashë Shkodrani, geboren am 17. September 1825 in Shkodra, gestorben am 29. Juni 1892 in Beirut, in der albanischen Literatur einfach als Pashko Vasa bekannt, war ein Beamter des britischen Konsulats im osmanischen Shkodra, ein Kavallerieoffizier in Bologna, ein Revolutionär des Risorgimento, ein Beamter des Osmanischen Reiches und ein Aktivist der albanischen Nationalbewegung. Für seine Verdienste um das Reich wurde er mit den Medaillen „Osmanije“ und „Mexidije“ in Gold und Silber ausgezeichnet. 1978, anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Liga von Prizren, wurden seine sterblichen Überreste repatriiert und auf dem Märtyrerfriedhof in Shkodra begraben.