Albanien begeisterte die Eurovision-Bühne mit dem Song „Zjerm“, gesungen von Shkodra Elektronike.
Die Gruppe erreichte die Etappe als Zwölfte.
Die Aufführung wurde von dynamischen visuellen Effekten und charakteristischen elektronischen Rhythmen begleitet und von den Festivalfans begeistert aufgenommen.

Nach Albanien werden drei weitere Länder auftreten, bevor die Abstimmung über die Finalisten beginnt.
„Electronic Shkodra“ wurde 2019 gegründet und ihr Repertoire umfasst hauptsächlich Neuinterpretationen und Überarbeitungen der Perlen des albanischen Liedes. Sie begannen 2019 als Projektgruppe und traten in dieser Zeit bei vielen wichtigen italienischen und albanischen Veranstaltungen auf. Das erste Mal fand es anlässlich der Eröffnung des Pavillons des Kosovo und Albaniens auf der Biennale von Venedig 2019 statt. Anschließend vertieften sie ihr Genre weiter, unter anderem mit der Eröffnung der Einzelausstellung des Künstlers Adrian Paci in Tirana und bei der vierten Ausgabe des Festivals „Zā Fest“. Im Jahr 2020 begannen sie mit der Veröffentlichung ihrer ersten Songs. Der Originalsong „Ku e għatja vendi“ gewann den Sonderpreis beim „Lule Borë Festival“ und ein Jahr später veröffentlichten sie weitere, wie „Synin si qershia“ und „Turtulleshë“.
In der vorherigen Ausgabe hatte Besa Kokëdhima mit den Stimmen der Öffentlichkeit das Recht, Albanien bei „Eurovision“ mit dem Lied „Heart in hand“ zu vertreten. Der Gewinner der Ausgabe war Mal Retkoceri mit dem Lied „Crazy“. Im Finale wurden 22 Lieder aufgeführt.
