Fußball

Wie sicherte das Spiel gegen den Kosovo der isländischen Nationalmannschaft diesen besonderen Rekord?

Island - Kosovo, Milot Rashica - Exil-Vojvoda

Foto: Associated Press

Island und Kosovo standen sich am 9. Oktober 2017 in Reykjavik gegenüber. Das Spiel wurde vor 9.775 Zuschauern ausgetragen und Island gewann mit 2:0 durch Tore von Gylfi Sigurdsson und Johan Gudmundsson. 

Für den Kosovo war es die nächste Niederlage in der ersten Qualifikationsrunde. Für Island war es ein historisches Ergebnis. Durch den Sieg qualifizierte sich Island als Land mit der geringsten Bevölkerungszahl für die Weltmeisterschaft.

Island gewann die sehr starke Gruppe I der Qualifikation. Sie sammelten 22 Punkte, zwei mehr als Kroatien, das mittlerweile das Finale der Weltmeisterschaft „Russland 2018“ erreicht hat. Weiter hinten in der Rangliste landeten die Ukraine, die Türkei, Finnland und der Kosovo.

Als sich Island für die Weltmeisterschaft qualifizierte, hatte es schätzungsweise 335 Einwohner. Den Rekord vor Island hielt Trinidad und Tobago mit 1.3 Millionen Einwohnern.

Bei der Weltmeisterschaft in Russland war Island in einer sehr anspruchsvollen Gruppe. Am 1. Juni 1 trennten sie sich 16:2018 von Lionel Messis Argentinien. Anschließend verloren sie 2:0 gegen Nigeria und 2:1 gegen Kroatien, das in der 90. Minute das Siegtor erzielte. Es schaffte es zwar nicht über die Gruppe hinaus, aber seine Leistung bei „Russland 2018“ bleibt historisch.
Im Rahmen der WM-Qualifikation 2018 besiegte Island den Kosovo am 2. März 1 im „Loro Boriçi“ in Shkodër mit 24:2017. Atdhe Nuhiu, heute Assistenztrainer des Kosovo, schoss das Tor.

Die Wege des Kosovo und Islands kreuzen sich erneut.

Am Donnerstag findet ab 20:45 Uhr das Spiel Kosovo – Island im „Fadil Vokrri“ statt. Am Sonntag treffen die beiden Teams im spanischen Murcia aufeinander, da Islands Stadion in Reykjavik noch nicht fertig ist.

Die Spiele gehören zu den Playoffs der Nations League, genauer gesagt zur Liga B. Island spielte in Liga B, während Kosovo in Liga C spielte, die zum ersten Mal den Aufstieg in die Liga B anstrebt.

Island hat sich noch nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert, daher bleibt „Russland 2018“ der Höhepunkt für dieses Team. Die Isländer nahmen auch an der EM 2016 teil und erreichten dort das Viertelfinale. Harte Arbeit auf dem Spielfeld und die Leidenschaft, ihr Land von seiner besten Seite zu vertreten, zeichnen die Isländer aus. Sie sind nicht herausragend und nicht für ihre Spieltechnik bekannt. Aber sie zeichnen sich als große Krieger aus, die bis zum Ende nicht haltmachen.

„Die Leidenschaft und der maximale Einsatz der Spieler haben uns auf der ganzen Welt bekannt gemacht. Kampfgeist und Teamgeist sind bei uns immer noch vorhanden. Unsere Nationalmannschaft hat ihre Stärken bewahrt, auch wenn sich die Spielergruppe ändert und das Team sich weiterentwickelt, genau wie in jeder anderen Nationalmannschaft“, sagte Islands Trainer Arnar Gunnlaugsson gegenüber TIME.

Alle isländischen Spieler spielen für europäische Vereine. Der neue Kapitän ist der 20-jährige Orri Oskarsson, Stürmer von Real Sociedad. Hakon Arnar Haraldsson, Edon Zhegrovas Teamkollege bei Lille, ist der Vizekapitän.

Island hat Spieler in den europäischen Topligen, aber nicht in den Hauptmannschaften. Drei Spieler der aktuellen isländischen Nationalmannschaft waren in diesem historischen Spiel gegen den Kosovo dabei: Aron Einar Gunnarsson, Arnor Ingvi Traustason und Sverrir Ingi Ingvason.

Zu den aktuellen Spielern in der Startelf des Kosovo gehörten Amir Rrahmani, Milot Rashica, Mërgim Vojvoda, Valon Berisha und Leart Paqarada. Vedat Muriqi wurde ebenfalls aktiviert, während Fidan Aliti und Visar Bekaj ebenfalls auf der Bank saßen.