Fußball

Das Tor gegen Serbien, ein weiterer Lichtblick in der erstaunlichen Karriere des Kosovaren

Kosovar Asllani

Die kosovarische Fußballspielerin Asllani hat entschieden, dass sie nach der Europameisterschaft im nächsten Jahr ihre Karriere beim schwedischen Nationalspieler beenden wird. Ihre internationale Karriere ist erstaunlich. Der Kosovare hat bereits 192 Spiele auf dem Konto. In Europa kann er die Zahl von 200 Spielen erreichen. Er hat auch 47 Tore. Den bisher letzten Treffer schaffte er am Dienstag gegen Serbien

„Wir sehen uns in der Schweiz 2025!“

Dies ist der Satz, der mehrere Fotos der Kosovarin Asllani in ihrem Beitrag in sozialen Netzwerken begleitete, nachdem sie als Kapitänin Schweden zu einem 6:0-Sieg über Serbien geführt hatte. Mit dem Sieg am Dienstagabend in Stockholm sicherten sich Schweden und Asllani die Teilnahme an einem weiteren Großereignis – der Europameisterschaft im nächsten Jahr in der Schweiz.

Schweden hat einen Platz in Europa. Es wäre eine Überraschung, wenn er sich nicht qualifizieren würde. Auch der deutliche Sieg gegen Serbien wurde erwartet. Das Niveau des Frauen- und Mädchenfußballs in Schweden ist sehr hoch. Unter anderem wegen des Kosovaren Asllani.

Sie nähert sich langsam der Marke von 200 Länderspielen. Lange Zeit galten 200 Spiele auch auf Vereinsebene als stolze Zahl. Und Asllani nähert sich dieser Zahl mit einer der besten Vertreterinnen der Fußballerinnen der Welt.

Derzeit hat er 192 Spiele mit Schweden und insgesamt 47 Tore. Er gewann 115 Spiele mit Schweden.

Nur die Legenden Caroline Seger und Therese Sjögran haben mehr Länderspiele für Schweden absolviert als Asllani. Seger hat insgesamt 240, während Sjögran 214 hat. Zum Vergleich: Anders Svensson ist der Fußballer mit den meisten Einsätzen in Schweden – 148. Zlatan Ibrahimovic hat 122.

Und der Kosovare hat die Zahl von 192 Spielen erreicht. Sie könnte ihre Karriere mit 200 Länderspielen beenden, etwas mehr oder sogar etwas weniger. Er hat angekündigt, dass er nach der Europameisterschaft im nächsten Jahr nicht mehr für Schweden spielen wird. Schweden hat zwei Spiele im Februar, zwei im April und jeweils eines Ende Mai und Anfang Juni. Die EM findet im Juli statt, davor wird voraussichtlich ein Freundschaftsspiel gegen Schweden stattfinden. Damit liegt die Zahl von 200 Spielen für den 35-Jährigen durchaus in greifbarer Nähe.

Nach dem Spiel gegen Serbien gab die Kosovarin bekannt, dass sie nicht an eine Teilnahme an der WM 2027 denkt.

„Es ist ein langer Weg bis zur nächsten Meisterschaft. So lange werde ich nicht weitermachen“, sagte Asllani.

Sie ist weiterhin motiviert und auch körperlich in guter Verfassung.

„Aber ich habe das Gefühl, dass ich zu lange dabei war. Ich wiederhole, es ist ein langer Weg bis zur nächsten Meisterschaft und jetzt konzentriere ich mich nur noch auf die Europameisterschaft im nächsten Jahr.“

Kosovare Asllani sagt, dass es immer eine Freude sei, bei einem großen Event mitzuspielen. Er wartete darauf, dass er rechtzeitig die Motivation verlor, aber das geschah nicht. Sie hat sich jedoch entschieden, den Spielern der neuen Generation den Vortritt zu lassen.

„Es wäre ein gutes Gefühl, ganz oben zu landen. Es wäre großartig für mich, bei der letzten Meisterschaft Gold zu gewinnen. Dann haben wir die neue Generation, die kommt“, betonte Asllani.

Die Teamkollegen haben ihr Bestes versprochen, um den Kosovaren mit der europäischen Goldmedaille zu begleiten.

„‚Kosse‘ ist ein fantastischer Fußballer und ein fantastischer Mensch.“ Sie muss sicherstellen, dass sie es ein letztes Mal genießt. Was das Streben nach Gold angeht, bin ich dieser Meinung. „Ich habe das Gefühl, dass es an der Zeit ist, die Dinge auf die nächste Stufe zu heben“, sagte Johanna Rytting Kaneryd.

Filippa Angeldahl sagte, dass der Kosovare ein äußerst wichtiger Spieler für Schweden sei und dass sie sich dazu verpflichten sollten, etwas Großes zu tun.

Magdalena Eriksson sagte, dass der Rückzug des Kosovaren ein Motiv für zusätzliches Engagement sein werde, um bei der Europameisterschaft erfolgreich zu sein.

Auch Fridolina Rolfo und Zeqira Musovic sprachen mit großem Respekt über Aslan und ihren Beitrag zum schwedischen Fußball.

Die Europameisterschaft 2025 wird für Aslan nur das nächste große Ereignis und das letzte sein. Sie hat an vielen Europameisterschaften und vielen Weltmeisterschaften teilgenommen. Er hat unter anderem zwei olympische Silbermedaillen und zwei Weltbronzemedaillen gewonnen. In Europa erreichte es mehrfach das Halbfinale. Doch ohne das große Finale zu bestreiten, strebt er nächstes Jahr die Schweiz an.

Auch auf Vereinsebene ist Asllanis Karriere erstaunlich. Spielt derzeit für die London City Lionesses. Zu ihren ehemaligen Vereinen gehören Milan, Real Madrid, Manchester City, PSG und Chicago.

Das Tor am Dienstag gegen Serbien war einfach und hatte, gemessen an der Karriere des Kosovaren, keine große Bedeutung. Aber es hat viele Menschen im Kosovo glücklich gemacht. Und es ist ein weiterer Moment des Stolzes auf die erstaunliche Karriere von Kosovare Asllani.