Fußball

Gewalt in Deçan, ein weiterer Schlag von innen für den kosovarischen Fußball

Szene aus der Gewalt im Spiel Decani – Prizren

Es hätte ein gewöhnliches Fußballspiel werden sollen, aber das war es nicht. Die am vergangenen Wochenende abgehaltene Veranstaltung Deçani – Prizren wurde aufgrund von Gewalt und obszönen Szenen unterbrochen. Das Spiel gehörte zur zweiten Runde der Zweiten Liga des Kosovo im Fußball, nämlich zur dritten Stufe.

Abseits der Öffentlichkeit kommt es in der Zweiten Liga und anderen untergeordneten Ligen sowie in den jüngeren Kategorien gelegentlich zu Gewaltszenen. Die meisten Fälle verlaufen, ohne „groß zu werden“.  Sie gehen einigermaßen schweigend vorüber. Aber nicht einmal am Wochenende in Deçan.

Der Prizren-Club veröffentlichte die Aufzeichnung des Geschehens. Und das Filmmaterial gilt als inakzeptabel für ein Fußballspiel und ist ein weiterer schwerer Schlag für FFK, Fußball und den kosovarischen Sport im Allgemeinen.

Es gab einen Stoß und dann einen Griff an den Haaren eines Prizren-Spielers.  Dann ein kampfsportwürdiger Tackling von hinten gegen einen anderen Spieler. Ihn am Kopf treffen und anderen Spielern den Ball wegtreten. Dann das Rohr.

Eintrag des Ersatztorhüters der Heimmannschaft, der dem Spieler der Auswärtsmannschaft eine Rote Karte entzieht. Dann traf der Spieler von Prizren den Torwart von Dečana.

Szene aus der Gewalt im Spiel Decani – Prizren

Aber das war noch nicht alles. Es kam zu einem Kampf zwischen den Spielern, in den beide Seiten verwickelt wurden. Die Flaschen seien „von der Tribüne geflogen“. Während das Werfen von der Tribüne nicht aufhörte und die Tollovia immer größer wurde, betraten auch die Zuschauer das Feld. Der Angriff auf Prizren-Spieler wurde immer massiver. Man sieht, wie Fans die Spieler der Auswärtsmannschaft schlagen, einen von ihnen, bis er niedergeschlagen wird.

Eine weitere Person rennt hinter dem Tor hervor. Er nähert sich einem Prizren-Spieler und beginnt, ihn zu schlagen. Er schlägt ihn mehrmals und beginnt, den Spieler auf dem Spielfeld zu verfolgen, obwohl es scheinbar ohne Provokation und ohne Grund geschieht.

In all dem Chaos und der Szene der Gewalt ist nur ein Polizist zu sehen. In einem Fall sieht man ihn, wie er versucht, die Fans aufzuhalten. Dann stand er machtlos mitten auf dem Feld.

Am Dienstag wurde das Video veröffentlicht und löste Reaktionen aus. Der Fußballverband des Kosovo, der für die Durchführung der Wettbewerbe verantwortlich ist, „verurteilte den Vorfall auf das Schärfste“.

Laut FFK wurde das unsportliche Verhalten zuerst von Spielern aus Deçan und dann von einem Spieler aus Prizren gezeigt.

„Noch besorgniserregender war die Eskalation der Situation, als sich der Kampf zwischen den Fußballspielern auf dem Spielfeld unter Beteiligung von Zivilisten verschärfte, die die Fußballspieler des Prizren-Clubs angriffen“, heißt es in einer Reaktion der FFK.

Wie üblich schrieb der Verband, dass er Gewalt im Fußball nicht toleriere. FFK hat vor Maßnahmen gegen die Beteiligten gewarnt. Tatsächlich werden einige Spieler und möglicherweise der Ausrichterverein bestraft. Aber all jene Zuschauer, die das Fußballspiel in eine Arena für Aggressionsdemonstrationen verwandelt haben, werden straffrei davonkommen.

Obwohl die Polizei für die Sicherheit des Spiels verantwortlich war, übernahm sie keine Verantwortung. Fußball- und andere Sportspiele dürfen ohne ausreichende Polizeipräsenz nicht beginnen. Dies ist nicht der Fall  wurde in Deçan respektiert und die Spieloffiziellen sind auch dafür verantwortlich.

Die Polizei der Region Peja teilte mit, die Meldung sei verspätet erfolgt.

„Die Kosovo-Polizei wurde verspätet benachrichtigt. Es laufen Ermittlungen, wir sammeln Beweise. Auch die Kameras wurden gesichtet. Der mit dem Fall befasste Staatsanwalt wurde ebenfalls benachrichtigt“, sagte Fadil Gashi von der Polizei der Region Peja.

Club Prizren veröffentlichte am Montag eine offizielle Reaktion. Die Einwohner von Prizren führten mit 1:0, als das Spiel in der 90. Minute unterbrochen wurde.

„Der FC Prizren reagiert auf die schwere Gewalt durch die Spieler von KF Deçani und das Eindringen von Zuschauern auf das Spielfeld, indem er unsere Spieler mit Schlägen und Tritten körperlich angreift.“ Erwähnenswert ist auch die Nichtreaktion der kosovarischen Polizei und ihr Nichteingreifen bei der Ergreifung von Maßnahmen gegen die Spieler von KF Deçani und die Zuschauer, die das Spielfeld betraten und die Spieler und das technische Personal des FC Prizreni gnadenlos körperlich angriffen. „Die Eskalation der Situation begann, nachdem der FC Prizreni in der 86. Minute ein Tor geschossen hatte, als die Zuschauer auf der Tribüne während des Torjubels unserer Spieler anfingen, harte Flaschen zu werfen“, schrieb Prizren in seiner Reaktion.

Laut Prizren befanden sich nur zwei Polizisten im Stadion. Der Prizren-Club behauptet, die Polizei habe nach der Gewalt nicht einmal um zusätzliche Kräfte oder Hilfe gebeten.

Szene aus der Gewalt im Spiel Decani – Prizren

Es scheint ein wenig glaubwürdig, aber Deçani sagt, dass er das Spiel „perfekt“ organisiert hat.

Te Deçani behauptet, dass sie von den Spielern und Vertretern des gegnerischen Vereins provoziert wurden. Deçani schätzt, dass selbst die Schiedsrichter ihren Pflichten nicht gerecht wurden und immer auf der Seite von Prizren standen.

„Nach dem Tor stürmt die gesamte gegnerische Mannschaft auf die Reservebank unseres Vereins zu, spricht uns mit Beleidigungen und Beschimpfungen mit den schmutzigsten Worten an und macht den Fans unseres Vereins unangemessene Szenen“, schrieb Deçani.

Nach Angaben dieses Vereins eskalierte die Situation erst, nachdem der Spieler aus Prizren den Reservetorhüter von Deçan „stark ins Gesicht“ geschlagen hatte. Das Betreten des Spielfeldes durch den Ersatzspieler, um den gegnerischen Spieler herauszuziehen, ist nicht erlaubt, auch wenn dieser vom Platz gestellt wird. Natürlich sind auch Schläge durch den Spieler inakzeptabel.

„Einige Fans unseres Vereins betraten ebenfalls das Feld und verließen die Kosovo-Polizei. „Deçanis Spieler halten die Fans vom Spielfeld fern und schützen die gegnerischen Spieler“, schrieb Deçani weiter.

Deçani behauptet, dass das Spiel abgebrochen wurde, weil Prizren sich weigerte zu spielen, und nicht wegen Gewalt. Tatsächlich wäre nach solchen Szenen die Fortsetzung des Spiels vorbei  Der größtmögliche Fehler, auch wenn die Fans nicht anwesend waren.

Nun werden die Entscheidungen der FFK-Kommissionen abgewartet. Es wird Strafen geben. Aber nach ein paar Tagen oder höchstens Wochen wird dieses Ereignis vergessen sein. Vor allem, wenn der kosovarische Fußball einen weiteren Schlag „von innen“ erleidet. Er erhält oft solche.

VIDEO: