Die Nationalbibliothek des Kosovo hat die Ausstellung „Die Unabhängigkeit des Kosovo in der albanischen Presse“ mit Zeitungstitelseiten der letzten 17 Jahre eröffnet, in der diese Institution einen Schwerpunkt auf die Berichterstattung zum Unabhängigkeitstag legt.
Dies sind die Titelseiten der Zeitungen aus dieser Zeit. Es handelte sich um eine Berichterstattung über den bedeutendsten Tag des Kosovo: den Tag, an dem es seine Unabhängigkeit erlangte. Illustrative Fotos zeigen in den meisten Fällen den Urlaub. Und die große Neuigkeit und der gemeinsame Nenner aller Berichte ist die Unabhängigkeit. Es gab eine Zeit, da gab es im damals jüngsten Land der Welt Dutzende gedruckte Zeitungen. Die Ausstellung „Kosovos Unabhängigkeit in der albanischen Presse“ der Nationalbibliothek des Kosovo umfasst auch zwei Ausgaben der Zeitung „Koha Ditore“. Ein weiteres mit dem Cover „Kosovo State“ fehlt. Der Akademiker Bardh Rugova, damals stellvertretender Chefredakteur von „Koha Ditore“ und heute Vorsitzender des Lenkungsrates der Nationalbibliothek des Kosovo, erinnerte sich an die Zeit, als die Ausgaben der Zeitung vorbereitet wurden, die über die Unabhängigkeit berichteten.
„Vorgestern habe ich einen Artikel über die Verfassung von 1974 und einen weiteren über die Geschichte des Kosovo geschrieben. Beides würde in der von uns kostenlos verteilten Sonderausgabe der Zeitung Platz finden. „Am Morgen haben wir uns gemeinsam mit Chefredakteur Agron Bajrami auf den Titel geeinigt: ‚Kosovo-Staat‘ für die Sonderausgabe und ‚Staat wartet auf Anerkennung‘ für die reguläre Ausgabe“, sagte Rugova.
Die Direktorin der Nationalbibliothek des Kosovo, Blerina Rogova-Gaxha, sagte, der Unabhängigkeitstag sei ein großer Traum vieler Generationen gewesen. Ihrer Meinung nach erinnert die Ausstellung an die Vergangenheit.
„Deshalb wollen wir heute mit dieser Ausstellung an die jüngste Vergangenheit und die großen Anstrengungen eines Landes in seinem Kampf um Unabhängigkeit und den großen Traum vom Frieden erinnern.“ „Die Ausstellung konzentriert sich darauf, dieses historische Ereignis durch Bilder aus der damaligen albanischen Presse widerzuspiegeln, als eine wirksame und kraftvolle Möglichkeit, die historischen Ereignisse dieser Zeit auszudrücken und das kollektive Gedächtnis zu bereichern“, sagte Rogova-Gaxha.
Die Titelseiten dieser Zeit illustrieren zahlreiche Ereignisse, von der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung in der Versammlung, die ab dem 17. Februar zur Versammlung der Republik wurde, bis hin zu den Feierlichkeiten der Bürger in der Hauptstadt. Nach 17 Jahren gibt es im Kosovo keine einzige gedruckte Zeitung mehr. Und auch die Ausstellung in der Nationalbibliothek des Kosovo lenkte unter anderem die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Presse.