EXPRESS

„Größenwahn“ bringt die negativen Auswirkungen der Gesellschaft auf die Bühne

„Megalomania“ vereint das Tanztheater. Die Darbietung durch die Körpersprache des Tanzes offenbart die Absurdität sowie die Auswirkungen und Folgen des Größenwahns. Die Größe des Menschen geht darüber hinaus. Ignoranz und grenzenloses Vertrauen.

Der nach dem Phänomen benannte Hauptcharakter stellt sich gleich zu Beginn vor und macht dem Publikum die extreme Portion Größenwahn in seiner Figur verständlich. Er bezeichnet sich selbst als Dichter, Philosophen, alles Mögliche. Taten und Zeugnisse sind nicht wichtig. Er ist von diesen Beinamen überzeugt.

Er sendet diese Nachrichten an die Öffentlichkeit und belästigt sie. Hierfür ist kein Mittelsmann erforderlich. Es gibt keine Hindernisse zwischen ihm und denen, die am Samstagabend im Amphitheater des Nationaltheaters des Kosovo waren, um sich die Show anzusehen, die eine Produktion des Choreografen Robert Nuha ist.

Die Show wurde vorher gegeben,  aber dieses Mal mit einem anderen Format. Nuha betrachtete es als eine Show mit schwarzem Humor, die sich über die Absurdität der Gesellschaft lustig macht.

„Wir arbeiten grundsätzlich mit Themen, die zum engagierten Theater gehören.“ Eine Art oppositionelles Theater, wenn wir es so nennen können, das verschiedene Themen, Probleme und Momente berührt, in denen sich die Gesellschaft befindet, und das Bewusstsein für verschiedene Themen, Menschenrechte, ruft. Es berührt auch universelle Themen über die Welt, in der wir leben. Im Allgemeinen versuchen wir, dass das Theater, das wir pflegen, neben der Attraktivität, die es mit sich bringen kann, auch eine Botschaft oder einen Geist vermittelt oder das Publikum für bestimmte Probleme unserer Gesellschaft begeistert.“

Bestimmte Szenen erinnern an das Gefühl, dass sich das Publikum auf die ernstesten Situationen konzentriert. Unter dem Einfluss von Größenwahn betrinken sie sich oft. Es ist eine Art Rausch, der überlebensnotwendig erscheint. Denn dann spüren sie nicht den Einfluss, der vom Größenwahnsinnigen ausgeht.

Die Veranstaltung findet in viele Richtungen statt. Im weiteren Verlauf wird der Größenwahn immer deutlicher definiert. Aber auch die Persönlichkeit des Opfers wird geformt. Alle sind es, aber der wichtigste ist einer von ihnen. Derjenige, der versucht, dagegen anzukämpfen. Dies ist die Rolle von Qendrim Makolli.

„Meine Rolle ist das Gegenteil des Größenwahnsinnigen, weil ich, wie in der Show zu sehen ist, immer gegen ihn bin.“ Ich versuche, seine Macht zu übernehmen, auch wenn es bisher nicht möglich war, aber ich versuche es ständig. Bis ich schließlich niederfalle und mich vor ihm verneige, denn nur er ist ewig.“

Der Schauspieler Patriot Osmani sagte, dass die Show teilweise schwierig sei, der Probenprozess jedoch eine Art Heilung sei.

„Am Anfang war es etwas schwierig, da es sich um eine Show handelt, die großen körperlichen Einsatz erfordert, aber mit der Zeit hat es sich organisch entwickelt.“ Es war eine große Aufgabe und ich glaube, das hat sich auch im Prozess gezeigt. Der Anfang war sehr schwierig angesichts des Phänomens, das in unserem Land leider weit verbreitet ist, aber mit der Zeit wurde uns klar, dass es eine sensibilisierende Show ist. Ein bisschen mehr, weil es uns denken lässt, dass wir so eine Gesellschaft nicht sein sollten.“

In der Show sind außerdem Altina Binaku, Lavdije Idrizi, Albiona Sahiti, Lirilinda Krasniqi und Enis Mulaku zu sehen.

Das Stück erreicht seinen Höhepunkt, wenn die Hauptfigur die Macht verliert, auf die anderen zu wirken, als wären sie Instrumente. Auch wenn es um Auferstehung geht. Sie gehorchen nicht, selbst wenn er ihre Auferstehung verheimlicht. Allerdings tun sie es, nur um ihn zum einzigen Opfer zu machen. Opfer seiner selbst.