In der Europäischen Union verkaufter Alkohol muss einen Warnhinweis über den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Krebs tragen, erklärte die europäische Abteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Erklärung ihres Büros in Kopenhagen.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigten, dass „das Bewusstsein der Europäer für den Zusammenhang zwischen Alkohol und Krebs geschärft werden muss und durch die Platzierung von Warnhinweisen bei Informationen über Alkohol als Ursache für Brust- und Dickdarmkrebs erheblich verbessert werden könnte“, heißt es in der Erklärung.
Laut WHO führen Warnungen vor bestimmten Krebsarten eher zu Diskussionen über die Risiken des Alkoholkonsums und bewirken, dass die Menschen ihren Alkoholkonsum noch einmal überdenken.
Laut einer Studie der WHO aus dem Jahr 2019 sei der Pro-Kopf-Alkoholkonsum in der EU doppelt so hoch wie der Weltdurchschnitt, und einer von 19 Erwachsenen sei an alkoholbedingten Ursachen gestorben, und drei von zehn Menschen hätten an alkoholbedingtem Krebs erkrankt.
Europäer über 15 konsumierten 9.2 Liter reinen Alkohol pro Kopf, deutlich mehr als der weltweite Durchschnitt von 5.5 Litern, teilte die Gesundheitsorganisation mit.
Ihren Angaben zufolge sterben in der europäischen Region rund 800.000 Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum – fast 2.200 pro Tag –, wobei Krebs die häufigste Todesursache ist. Das öffentliche Bewusstsein für diesen Zusammenhang ist jedoch recht gering. /REL