DIE WELT

Der britische Minister tritt wegen der Beziehung zum ehemaligen Premierminister von Bangladesch zurück

Tulpe Siddiq

Die britische Ministerin, die für Finanzdienstleistungen und Korruptionsbekämpfung zuständig ist, ist am Dienstag zurückgetreten, nachdem es wochenlang Berichte über finanzielle Verbindungen zu ihrer Tante Sheikh Hasina gab, die letztes Jahr als Premierministerin von Bangladesch gestürzt wurde, berichtet Reuters.

Tulip Siddiq, 42, hat die Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen und Premierminister Keir Starmer sagte letzte Woche, er habe volles Vertrauen in sie.

Der zweite Rückzug aus dem Ministerium innerhalb von zwei Monaten ist ein schwerer Schlag für Starmer. Seit dem Wahlsieg seiner Labour-Partei im Juli ist seine Zustimmungsrate gesunken.

Siddiq hat die Rolle für Finanzdienstleistungen abgegeben, zu der auch die Verantwortung für Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche gehörte.

Starmer hat Emma Reynolds, die ehemalige Rentenministerin, zu ihrer Nachfolgerin ernannt.

Gegen Hasina, die Bangladesch seit 2009 leitet, wird wegen Korruption und Geldwäsche ermittelt. Hasina und ihre Partei haben die Vorwürfe zurückgewiesen.

Siddiq wurde im vergangenen Dezember im Rahmen der bangladeschischen Untersuchung genannt, ob ihre Familie an Diebstählen aus Infrastrukturprojekten in Bangladesch beteiligt war.

Die Antikorruptionskommission vermutet milliardenschwere Korruption bei einem 12.6 Milliarden US-Dollar teuren Kernreaktorprojekt und sagt, Hasina und Siddiq könnten davon profitiert haben.

Aus den Dokumenten geht hervor, dass Siddiq im Norden Londons auf dem Grundstück lebte, das Moin Ghani, der bangladeschische Anwalt, der Hasinas Regierung vertrat, ihrer Familie 2009 geschenkt hatte.

Sie akzeptierte 2004 auch eine weitere Immobilie in London, ohne sie zu kaufen, von einem Bauträger, der mit Hasinas politischer Partei verbunden ist, berichtete die Financial Times diesen Monat.

Hasina war aus Bangladesch geflohen, nachdem sie durch mehrwöchige Proteste gestürzt worden war.