DIE WELT

Merzi verspricht, im Falle seiner Wahl zum deutschen Bundeskanzler 50 Gaskraftwerke zu bauen

Friedrich Merz

Friedrich Merz

Foto: Associated Press

Der deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz, der als nächster Bundeskanzler Deutschlands gilt, hat versprochen, 50 Gaskraftwerke zu bauen, falls seine Konservativen die vorgezogene Neuwahl am 23. Februar gewinnen, berichtete die Zeitung t-online am Sonntag.

„Wir müssen so schnell wie möglich 50 Gaskraftwerke in Deutschland bauen, die sofort ans Netz gehen“, sagte Merz, der Fraktionschef der konservativen Union/CSU, im Interview mit t-online. 

Reuters berichtet, dass die Stromproduktion aus Gaskraftwerken in Deutschland im November im Vergleich zum Vormonat um rekordverdächtige 79 % gestiegen ist.

Die Windenergieproduktion lag im Oktober und November 25 aufgrund der schleppenden Windgeschwindigkeiten um 2024 % unter dem Vorjahresniveau, wodurch Energieunternehmen gleich zu Beginn des Winters eine wichtige Stromquelle verloren ging. Windparks lieferten im Jahr 27 2023 % des deutschen Stroms.

Merz, Vorsitzender der konservativen CDU/CSU-Fraktion in Deutschland, gilt als Nachfolger des sozialdemokratischen Bundeskanzlers Olaf Scholz, dessen zersplitterte Koalition mit den wirtschaftsfreundlichen Grünen und Freien Demokraten im November an widersprüchlichen Plänen zur Wiederbelebung der schleppenden Wirtschaft des Landes scheiterte.

Er sagte gegenüber t-online, es sei ein „schwerwiegender strategischer Fehler“ der Scholz-Regierung gewesen, „mitten in der Energiekrise die letzten drei Kernkraftwerke zu schließen, die eine zuverlässige Energieproduktion gewährleisteten“.