Der Sprecher der palästinensischen militanten Gruppe Hamas, Taher Al-Nono, sagte am Mittwoch, die Hamas sei bereit, alle verbleibenden Geiseln während der zweiten Phase des Waffenstillstands freizulassen. LeMonde berichtet.
Al-Nono gab keine Auskunft darüber, wie viele Geiseln im Gazastreifen festgehalten werden. Beim Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden 251 Menschen entführt. 70 Geiseln, von denen 35 vermutlich tot sind, werden nach Angaben israelischer Militärquellen im Gazastreifen festgehalten.
Im Rahmen der ersten Phase des Waffenstillstands, die am 2. März enden sollte, wurden 19 israelische Geiseln im Austausch gegen 1,100 in Israel festgehaltene palästinensische Gefangene freigelassen.
Die Bedingungen der zweiten Phase des Waffenstillstands, der auf eine Beendigung des Krieges und die Freilassung aller Geiseln abzielt, sollen am 2. März festgelegt werden. Wenn alles nach Plan läuft, wird sich die dritte und letzte Phase gleichzeitig auf den Wiederaufbau Gazas konzentrieren.
Andererseits erklärte der israelische Außenminister Gideon Saar am Dienstag, dass Israel noch in dieser Woche indirekte Verhandlungen mit der Hamas über die zweite Phase des Waffenstillstands aufnehmen werde und forderte ebenfalls die vollständige Entmilitarisierung der Enklave.