Aktualisiert (14:57) - Pariser Polizei gibt plündernden Banden die Schuld an den Unruhen, nicht den „echten“ PSG-Fans
Der Pariser Polizeichef Laurent Nunez sagte am Sonntag auf einer Pressekonferenz, dass während der Feierlichkeiten zum Champions-League-Sieg von PSG am Samstag vier Geschäfte geplündert worden seien, darunter ein Schuhgeschäft auf den Champs-Élysées.
Er bestätigte außerdem, dass in der Region Paris 491 Personen festgenommen und neun Polizisten verletzt worden seien.
Laut BBC-Berichten wurden 192 Demonstranten verletzt, darunter vier Schwerverletzte, sagte Nunez.
In Paris ist ein junger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ums Leben gekommen. Es wird untersucht, ob der Vorfall im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten steht.
„Die Zahl ist niedriger als das, was wir in der Vergangenheit gesehen haben, aber wir werden uns nie an diese Art von Missbrauch gewöhnen, an Leute, die nur gekommen sind, um Vandalismus zu begehen und die sich das Spiel nicht einmal angesehen haben, und wir werden immer sehr entschieden reagieren“, sagte Nunez.
„PSG-Anhänger sollten nicht mit Räuberbanden und Vandalen verwechselt werden“, fügte er hinzu.
„Ich möchte die Vorfälle nicht verharmlosen, sie sind ernst, aber es sind die Taten von mehreren tausend Menschen, die dort sind, um Übergriffe zu begehen und die Polizei anzugreifen“, schloss Nunez.
Zwei Fans sind gestorben und ein Polizist liegt im Koma, nachdem es landesweit zu großen Feierlichkeiten zum historischen Sieg von Paris Saint-Germain in der Champions League, dem wichtigsten Preis im europäischen Fußball, gekommen war, teilten die französischen Behörden am Sonntag mit.
Die Todesfälle überschatteten das Großereignis, nachdem PSG mit einem 5:0-Sieg über Inter Mailand seinen ersten und lang ersehnten Champions-League-Titel gewonnen hatte.
Der Eiffelturm erstrahlte in den Farben des Teams und die Fans feierten die ganze Nacht hindurch. Die Feierlichkeiten verliefen größtenteils friedlich, wurden in manchen Gegenden jedoch gewalttätig.
Als wir uns auf den Champs-Élysées aufhielten, kam es zu schweren Beleidigungen gegenüber Anhängern und der Polizei, um nach dem Sieg von PSG zur Befreiung der entbundenen Personen aufzurufen#Champions League #PSG #UCLFinal #PSGINT pic.twitter.com/KaDWESr25H
— Adrien AdcaZz (@AdrienAdcaZz) May 31, 2025
Ein 17-jähriger Junge wurde in der westlichen Stadt Dax nach dem Finale am Samstagabend in München erstochen, teilte der nationale Polizeidienst mit.
Unterdessen starb in Paris ein Mann in seinen Zwanzigern, als sein Roller während der PSG-Feierlichkeiten von einem Auto angefahren wurde, teilte das Büro des Innenministers mit.
Die Umstände beider Todesfälle werden untersucht.
Unterdessen wurde ein Polizist im nordwestfranzösischen Coutances versehentlich von Feuerwerkskörpern getroffen und aufgrund schwerer Augenverletzungen in ein künstliches Koma versetzt, teilte die nationale Polizei mit.
Insgesamt seien in der Umgebung der Hauptstadt 192 Menschen verletzt worden, vier von ihnen in ernstem Zustand, sagte der Pariser Polizeichef.
Für die Feierlichkeiten nach dem Spiel waren in der ganzen Stadt rund 5,400 Polizisten im Einsatz, während die Beamten auf den Champs-Élysées Tränengas und Pfefferspray einsetzten, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.
Die Rückkehr der Mannschaft wird am Sonntagnachmittag mit einer großen Siegesparade auf den Champs-Elysées erwartet. Bis zu 110,000 Menschen werden entlang der Strecke zugelassen, um die siegreichen Spieler zu sehen.
Später wird sich die Mannschaft den zahlreichen Fans im Parc des Princes-Stadion von PSG am westlichen Stadtrand für ein Konzert und die offizielle Übergabe des Champions-League-Pokals anschließen.
Ein großer Teil der Pariser Innenstadt wurde für diesen außergewöhnlichen Tag für den Verkehr gesperrt. Die Sicherheitsmaßnahmen wirken sich auch auf die in der Nähe stattfindenden French Open aus.