„Eid für Gerechtigkeit“ bringt Ihnen die Untersuchung zum Verdacht auf illegale Aktivitäten des Fremdsprachenkurses „Edi“ in Skenderaj.
Zu welchen Ergebnissen kam es beim „Eid auf Gerechtigkeit“ für den Kurs „Edi“ in Skenderaj?
Welche Methoden werden zum Bestehen des Deutschkurses angewendet?
Warum geht Belgrad diese Kombination ein und wie schlägt es sich dort?
Wie viel Geld muss bezahlt werden, um die Prüfung zu bestehen?
Wie kann es sein, dass private Fremdsprachenkurse ohne jegliche Kontrolle stattfinden?
Warum gehen einige nach Pristina und andere nach Belgrad?
Wie rechtfertigt der Eigentümer von „Edi“ in Skenderaj, Abedin Shatraj, seinen Betrieb ohne Akkreditierung von MASTI?