Arberi

Der Fachmann berät Sie, wie Sie sich vor der Hitze schützen können

Vjollca Zeqiri, Fachärztin für Familienmedizin, mahnt angesichts der hohen Temperaturen in diesem Sommer zur Vorsicht. 

Sie hat gezeigt, dass die ersten Symptome, wenn die Hitze auf den menschlichen Körper einwirkt, Dehydrierung, Austrocknung der Haut und der Schleimhäute sind. 

„Je länger die Hochtemperaturperioden, desto größer die Auswirkungen der Hitze.“ Durch hohe Temperaturen entsteht ein kumulativer physiologischer Stress, der sich auf die Verschlechterung des Gesundheitszustands des Menschen auswirkt. „Bei Menschen, die beispielsweise an Diabetes, Bluthochdruck, Herz-, Lungen- oder Nierenerkrankungen leiden, verschlechtert sich ihr Zustand“, sagte sie in der Sendung „60 Minutes“ auf KTV. 

Während er weiter über die Folgen sprach, die die Hitze im menschlichen Körper verursacht, gab Zeqiri auch Ratschläge. 

„Wir haben viele Symptome, es beginnt mit Dehydrierung, Austrocknung der Haut, Austrocknung der Schleimhaut. Als Folge davon treten die Symptome Schwindel und Kopfschmerzen auf. Doch damit ist es oft noch nicht getan. Hohe Temperaturen können Auswirkungen auf das Nervensystem haben. Dann kann die Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System das Auftreten eines Herzinfarkts sowie einen Anstieg des Blutdrucks und der Pulsfrequenz hervorrufen. Es kann auch die Muskeln des Körpers beeinträchtigen und zu Krämpfen führen“, sagte sie. 

Zeqiri warnt davor, mit Klimaanlagen vorsichtig umzugehen, um keinen zu großen Unterschied zwischen der Innen- und Außentemperatur zu erzeugen.

„Während der Hitze, also zwischen 11 und 17 Uhr, sollte man es vermeiden, nach draußen zu gehen. Wenn es Pflicht ist, auszugehen, sollten die leichtesten und billigsten Kleidungsstücke, Brillen und Hüte getragen werden. Je mehr Wasser Sie trinken. Essen ist sehr wichtig, reich an Obst und Gemüse. Vermeiden Sie salzige, frittierte Lebensmittel mit viel Salz.