Arberi

Spanca: Nur 15 % der Baugenehmigungen in Pristina in den letzten 5 Jahren verfügen über ein Zertifikat

Die Generalauditorin Vlora Spanca sagte, dass man in diesem Jahr die Zahl der Prüfungen im Vergleich zu den Vorjahren erhöht habe und dass es bis Ende August 139 Prüfungen geben werde. Er fügte hinzu, dass der Prüfplan stärker auf Compliance-Prüfungen ausgerichtet sei.

Spanca betonte, dass die Zahl der Compliance-Audits aufgrund der zahlreichen Mängel bei Gesetzen und Vorschriften auf Landes- und lokaler Ebene erhöht worden sei.

„Internationale Prüfungsstandards sehen drei Arten von separaten Prüfungen vor: Finanzprüfung, Compliance-Prüfung und Leistungsprüfung. Angesichts der mangelnden Compliance bzw. zahlreicher Mängel sowohl auf zentraler als auch auf lokaler Ebene bei der Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften ist es besser, wenn die Prüfungen nicht umfassend sind oder auf Stichproben basieren, wie bei der Finanzprüfung. Vielmehr sollten wir ein konkretes Projekt betrachten und prüfen, ob die Verfahren von Anfang bis Ende eingehalten wurden“, sagte sie in der Sendung „60 Minutes“.

Spanca erklärte weiter, dass es zwölf Konformitätsprüfungen geben werde, darunter bei der UCCK für den Bau der Einrichtungen für die Kliniken für Nephrologie und Hämato-Onkologie, bei der MLGA für den Prozess der Subventionierung des Baus von Häusern für Nicht-Mehrheits- und Minderheitengemeinschaften im Norden des Landes, bei MCYS für Kapitalprojekte im Bereich des kulturellen Erbes und andere.

In der Zwischenzeit sprach er auch über die Prüfung von Hochhäusern in der Gemeinde Pristina, wo er sagte, dass nur 15 % der in den Jahren 2017–2021 erteilten Baugenehmigungen mit einer Nutzungsbescheinigung ausgestattet waren.

Die Prüfung ergab, dass die Stadt Pristina im gesamten Prozess, angefangen von der Baugenehmigung bis zur Ausstellung der Nutzungszertifikate, ineffizient vorgegangen ist. Es gab viele Mängel im Verfahren, eine ungleiche Behandlung der Bauanträge, das Fehlen ordnungsgemäßer Inspektionen und der Mechanismus zur Ausstellung von Nutzungszertifikaten war nicht effektiv. Im Zeitraum 2017–2021 wurden nur 15 % der Baugenehmigungen mit Nutzungszertifikaten ausgestattet. Die meisten Hochhäuser in der Stadt verfügen nicht über Nutzungszertifikate. Dies zeigt, dass die Gebäude nicht sicher sind, nicht im Besitz der Bewohner sind und von diesen nicht als ihr Eigentum genutzt werden können.