Arberi

Kosovo ergreift zum ersten Mal in KiE das Wort, Bogujevci spricht als Kriegsüberlebender über den Krieg in der Ukraine

In der Versammlung des Europarats erklärte die Überlebende des Kosovo-Krieges, Saranda Bogujevci, am Dienstag, dass Kosovo angesichts der russischen Aggression an der Seite der Ukraine und des ukrainischen Volkes stehe.

Der stellvertretende Sprecher der Versammlung aus den Reihen der VV wandte sich an die ukrainischen Abgeordneten und sagte, dass das Volk der Ukraine im Kopf, im Herzen und in den Gebeten der Kosovaren verankert sei.

Dies ist die erste Ansprache eines kosovarischen Abgeordneten in dieser Institution, der er beitreten möchte.

„Da ich nun zum ersten Mal vor dem Plenum spreche, möchte ich meinen ukrainischen Kollegen und auch dem ukrainischen Volk sagen, dass unsere Gedanken, unsere Herzen und unsere Gebete bei Ihnen sind. Wir wissen sehr gut, was Sie durchmachen. Ich selbst bin ein Überlebender eines Massakers während des Kosovo-Krieges. Wir werden in diesem Kampf immer an Ihrer Seite sein. Wir hoffen, dass dieser schreckliche Krieg bald endet und die Gerechtigkeit siegt. „Ehre sei der Ukraine“, erklärte sie.

Laut Bogujevci muss man mutig und entschlossen sein, Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die Zukunft des Westbalkans auswirken.

Sie fügte hinzu, dass Kosovo und der gesamte Westbalkan Teil Europas seien und es ihrer Meinung nach keine andere Zukunft gebe, als „Mitglieder der Familie der Europäischen Union“ zu sein.

Über die Rede des Kosovo vor dem Europarat schrieb die Justizministerin Albulena Haxhiu auf Facebook.

„Am 11. Oktober 2022 erhielt Kosovo das Rederecht in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats. „Zum ersten Mal wurde die Stimme der Republik Kosovo gehört“, schrieb Haxhiu.

Im Mai dieses Jahres beantragte das Kosovo die Mitgliedschaft im Europarat. Regierungsvertreter zeigten sich optimistisch, dass die Initiative des Kosovo Unterstützung erhalten wird.

Der Antrag wird vom Ministerkomitee geprüft, und nach Prüfung der Lage im Kosovo liegt das letzte Wort bei der Parlamentarischen Versammlung, die aus den nationalen Vertretern der Mitgliedstaaten besteht. Die Annahme erfolgt mit einer Stimmenmehrheit von 2/3.

Jedes Mitglied des Europarats muss die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und die Anwendung der grundlegenden Menschenrechte und Grundfreiheiten auf alle Personen im Hoheitsgebiet dieses Staates akzeptieren.

Der Europarat ist eine internationale Organisation für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa mit Sitz in Straßburg, Frankreich.